Für Infos zur Pfalz und ihren Attraktionen sowie für Informationsmaterial 
stehen Ihnen die jeweiligen Tourist-Informationen gerne zur Verfügung:

Tourismusverein Südliche Weinstrasse Bad Bergzabern e.V. 
Tourist-Information in der Südpfalz-Therme
Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/98966-0, info@bad-bergzaberner-land.de
www.bad-bergzaberner-land.de
 Tourist-Information Dahner Felsenland
 Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstraße 29, 66994 Dahn, Telefon 06391/9196222, tourist-info@dahner-felsenland.de
www.dahner-felsenland.de
 Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein
 Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein
Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Telefon 06392/9233380, tourismus@hauenstein.rlp.de
www.urlaubsregion-hauenstein.de
 Büro für Tourismus Landau
 Büro für Tourismus Landau
Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz, Telefon 06341/13-8301, touristinfo@landau.de
www.landau-tourismus.de
 Zentrale für Tourismus, Südliche Weinstrasse e.V.
 Zentrale für Tourismus, Südliche Weinstrasse e.V.
An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau/Pfalz, Telefon 06341/940-400, info@suedlicheweinstrasse.de
www.suedlicheweinstrasse.de
 Tourist-Information Südwestpfalz
 Tourist-Information Südwestpfalz
Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Telefon 06331/809126, info@suedwestpfalz-touristik.de
www.suedwestpfalz-touristik.de
 Saarpfalz-Touristik
 Saarpfalz-Touristik
Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Telefon 06841/1047174, touristik@saarpfalz-kreis.de
www.saarpfalz-touristik.de
 Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
 Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Telefon 07274/53300, suedpfalz-tourismus@kreis-germersheim.de
www.suedpfalz-tourismus.de
 Touristikbüro Landkreis Kaiserslautern
 Touristikbüro Landkreis Kaiserslautern
Fruchthallstraße 14, 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631/3652317, touristik@kaiserslautern-kreis.de
www.kaiserslautern-kreis.de
 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Löhrstraße 103-105, 56068 Koblenz, Telefon 0261/91520-0, info@rlp-tourismus.de
www.rlp-tourismus.de
 Biosphärenreservat Pfälzerwald e.V.
 Biosphärenreservat Pfälzerwald e.V.
Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht (Pfalz), Telefon 06325/9552-0, info@pfaelzerwald.de
www.pfaelzerwald.de
 Zentrum Pfälzerwald Touristik e.V.
 Zentrum Pfälzerwald Touristik e.V.
Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl, Telefon 06371/1300012, info@zentrum-pfaelzerwald.de
www.zentrum-pfaelzerwald.de
 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, Telefon 06131/16-0 (Zentrale), buergerbuero(at)stk.rlp.de
www.rlp.de
 Tourist-Information Neustadt
 Tourist-Information Neustadt
Hetzelplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Telefon 06321/92680, tourisinformation@neustadt.eu
www.neustadt.eu
 Pfalz.Touristik e.V.
 Pfalz.Touristik e.V.
Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt/Weinstraße, Telefon 06321/39160, info@pfalz-touristik.de
www.pfalz.de
 Stadtmarketing Pirmasens
 Stadtmarketing Pirmasens
Fröhnstraße 8, 66954 Pirmasens, Telefon 06331/23943-21, tourismus@pirmasens.de
www.pirmasens.de
 FVbüro Pirmasens-Land
 FVbüro Pirmasens-Land
Bahnhofstraße 19, 66954 Pirmasens, Telefon 06331/872135, touristinfo@pirmasens-land.de
www.urlaubsregion-pirmasens.land
 Tourist-Information Gräfensteiner Land, Verbandsgemeinde Rodalben
 Tourist-Information Gräfensteiner Land, Verbandsgemeinde Rodalben
Am Rathaus 9, 66976 Rodalben, Telefon 06331/234-180, tourist@graefensteiner-land.de
www.graefensteiner-land.de
 Tourist-Information Speyer
 Tourist-Information Speyer
Maximilianstraße 13, 67346 Speyer, Telefon 06232/142393, touristinformation@stadt-speyer.de
www.speyer.de
 Tourist-Information Holzland/Sickinger Höhe
 Tourist-Information Holzland/Sickinger Höhe
Friedhofstr. 3, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Telefon 06333/925160, touristikbuero@waldfischbach-burgalben.de
www.vgwaldfischbach-burgalben.de
 Tourist-Information Thaleischweiler-Wallhalben
 Tourist-Information Thaleischweiler-Wallhalben
Hauptstraße 26, 66917 Wallhalben, Telefon 06334/441239, touristinfo@vgtw.de
www.vgtw.de
 Kultur- und Verkehrsamt Rosenstadt Zweibrücken
 Kultur- und Verkehrsamt Rosenstadt Zweibrücken
Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken, Telefon 06332/871-451 oder-471, tourist@zweibruecken.de
www.zweibruecken.de
 Tourist-Information Zweibrücken
 Tourist-Information Zweibrücken
Landauer Straße 18-20, 66482 Zweibrücken, Telefon 06332/8062 124, pirminiusland-touristik@vgzwland.de
www.vgzwland.de
Fundbüro
									Verbandsgemeindeverwaltung im Schloß, Tel. 06343/7010
Evangelische Gottesdienste
									Protestantisches Dekanat Bad Bergzabern, www.dekanat-bza.de
									Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern (Bezirk des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Pfalz e.V. - freies Werk in der Prot. Kirche), www.stadtmission-bergzabern.de
Katholische Gottesdienste
									Bad Bergzabern, Barbelroth, Birkenhördt, Blankenborn, Böllenborn, Dörrenbach, Kapellen- Drusweiler, Kapsweyer, Lauterschwan, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Rechtenbach-Schweigen, Schweighofen, Steinfeld sind in einer „katholischen Pfarrei‟ zusammen gefasst.
									Pfarrei Heilige Edith Stein, Bad Bergzabern, www.edith-stein-taufkirche.de
Dierbach und Hergersweiler gehören zur Pfarrei Hl. Vierzehn Nothelfer, Kandel www.pfarrei-kandel.de
Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster gehören zur Pfarrei St. Maria Magdalena, Klingenmünster, www.pfarrei-klingenmuenster.de
Oberschlettenbach und Vorderweidenthal gehören zur Pfarrei Heilige Katharina von Alexandrien, Hauenstein, cms.bistum-speyer.de/pa_hauenstein
Sonstige Gottesdienste / Freikirchen
									Mennonitengemeinde Deutschhof, www.mennonitisch.de/deutschhof.html
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, www.bad-bergzabern.adventist.eu
Neuapostolische Kirche, www.nak-bezirk-rheinpfalz.de/index.php/gemeinden/bad-bergzabern
Kurseelsorge/Pfarrämter
									Katholische Kirche: Pfarrer Höckelsberger, Tel. 06343/939303 und 935281
									Protestantische Kirche: Dekan D. Zoller, Tel. 06343/7002-100 und Pfarrerin A. Fabian, Tel. 06343/2301
									Evangelische Stadtmission: Prediger Christoph Reumann, Tel. 06343/8530
Fahrradverleih im Bad Bergzaberner Land
S. Hanß, Hauptstr. 43, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach, Tel. 06343/2907 oder 0171/7364190. 
Leihgebühr je nach Mietdauer. Die Fahrräder werden auch zum Hotel gebracht.
Gästeführerinnen im Bad Bergzaberner Land
									Renate Becker, Tel. 06343/2269, renate.becker.bza@t-online.de
									Monika Burg, Tel. 06342/919810, palatium@t-online.de
									Olivia Demmerle, Tel. 06343/7007955, olivia.demmerle@gmail.com
									Brigitte Grimm, Tel. 06343/5441, grimm.family@web.de
									Heidi Kunze, Tel. 06343/7713, kunzemw@t-online.de
									Brigitte Maria Magin, Tel. 06343/9511300, brimapet@gmail.com
									Gudrun Stübinger-Kohls, Tel. 0176/20601165, G.Stuebinger-Kohls@web.de
Gästeführungen auf der Burg Landeck, Klingenmünster
									Landeckverein, Herr Klaus Frey, Klingenmünster, Tel. 06349/8729, info@landeck-burg.de
Gästeführungen in Dierbach, Gleiszellen und Schweigen-Rechtenbach
										Weinbergwanderungen mit Weinverkostung für Gruppen ab 8 Personen. Infos und Buchung: Bernd Hiegle, Kultur- und Weinbotschafter, Gästeführer, Tel. 0176/56574028, bernd.hiegle@kwb-pfalz.de, www.das-feuerrote-weinmobil.de
Gruppenführungen durch das historische Dörrenbach
									Infos und Anmeldung unter www.doerrenbach.de/kultur/fuehrungen.php
Kräuterwanderungen, Workshops und mehr 
										"Die Idylle", Sabine Müller, Im Woog 6, Gleishorbach, Tel. 06343/7007544, www.dieidylle.de
"Mitmach"-Führungen, Weinberg-Rallye und mehr
										"Der rollende Weinbus" - Uschis spannende Wein-Erlebnisse. Infos und Buchung: Ursula Setzer, Kultur- und Weinbotschafterin, Tel. 0177/3462227, Uschi_Setzer@web.de, www.derrollendeweinbus.wordpress.com
Pfälzer verFührungen
										Gästeführungen an der Südlichen Weinstraße. Infos und Buchung: Gudrun Stübinger-Kohls, Kultur- und Weinbotschafterin, Tel. 0176/20601165, G.Stuebinger-Kohls@web.de, www.pfaelzer-verfuehrungen.de
Sagenhafte Märchenspaziergänge mit Märchenfee Sulamay
									Buchung bei Sulamay Fillinger, Telefon 06343/610224, www.sulamay.de
Pfälzerwaldverein
Ortsgruppe Bad Bergzabern e.V.
Jeden Mittwoch findet eine geführte Wanderung statt, Auskünfte erteilt Wanderwart Hans-Otto Steinhart (Tel. 06343/ 9884448). Vom April bis 1. November ist die Wanderhütte Hirzeckhaus an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Weitere Informationen unter www.pwv-bza.com
Reisemobil-Stellplätze
									Am Parkplatz Schlossgärten hinter dem Schloss Bad Bergzabern und 
beim Weingut Hitziger, Liebfrauenbergweg 3, Bad Bergzabern, Tel. 06343/1710, sowie 
beim Waldrestaurant-Hotel St. Germanshof, Hauptstr. 10, St. Germanshof, Tel. 06394/1455
Sozialstation
Bad Bergzabern, Telefon 06349/929242
Stadtführungen durch Bad Bergzabern
Jeden Sonntag um 14.00 Uhr vom 1. April bis 31. November. 
Vom 1. November bis 31. März jeden 1. und 3. Sonntag im Monat. 
Gruppen bis max. 10 Personen. 
Infos und Buchungen: Tourist-Information, Tel. 06343/98966-0, www.bad-bergzaberner-land.de